Herzlich Willkommen in der Kaufmännischen Berufsschule
Hier erfahren Sie alles über die folgenden dualen Ausbildungsberufe, die an unserer Schule ausgebildet werden:
Schulkalender 22-23 mit A- und B-Woche:
voraussichtliche Einschulungstermine für das Schuljahr 2023-2024
betrifft alle Ausbildungsberufe außer die Klassen W2KI und W3KI:
1. Ausbildungsjahr am Montag, 11.09.2023 – 13.00 Uhr
2. Ausbildungsjahr am Dienstag, 12.09.2023 – 13.00 Uhr
3. Ausbildungsjahr am Mittwoch, 13.09.2023 – 13.00 Uhr
Die Klasse W2KI (Industriekaufleute – 2. Ausbildungsjahr) startet mit regulärem Unterricht nach Stundenplan am Montag, 11.09.2023.
Die Klasse W3KI (Industriekaufleute – 3. Ausbildungsjahr) startet mit regulärem Unterricht nach Stundenplan am Mittwoch, 04.10.2023.
Blockunterricht für die Klassen W2KI und W3KI
Kaufmännische Ausbildungsgänge
- Verkäufer/in
- Kaufmann/frau im Einzelhandel
- Industriekaufmann/frau
- Kaufmann/frau für IT-System-Management
- Kaufmann/frau für Digitalisierungs-Management
Gewerbliche Ausbildungsgänge in der kaufm. Abteilung
- Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung
- Fachinformatiker/in Systemintegration
- Fachinformatiker/in Digitale Vernetzung (in Planung)
- Fachinformatiker/in Daten und Prozessanalyse (in Planung)
Anmeldeformular:
Hier finden Sie alle Anmeldeformulare zum Download, bitte schicken Sie es ausgefüllt an unsere Schule zurück.
Aufnahmevoraussetzungen
Ihr Ausbildungsbetrieb, bei dem Sie Ihren Ausbildungsvertrag haben, meldet Sie an der zuständigen Berufsschule an.
Ausbildungsdauer und -abschluss
Die Ausbildungsdauer ist abhängig vom Ausbildungsberuf. Im dualen Ausbildungssystem ergänzen sich die Lernorte „Betrieb“ und „Berufsschule“ in ihren theoretischen und praktischen Lernorten ideal.
Die theoretische Abschlussprüfung findet an der Berufsschule statt und die praktische an der zuständigen Kammer.
Zusatzqualifikationen und Weiterbildung parallel zur Ausbildung
- Hauptschüler: mittlerer Bildungsabschluss nach der abgeschlossenen Berufsausbildung durch die Zusatzqualifikation „9+3“.
- Realschüler: Fachhochschulreife nach der abgeschlossenen Berufsausbildung
und Zusatzunterricht mit Zusatzprüfung
(auch für externe Schüler möglich). - Industriemechaniker: IHK-Zusatzqualifikation als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten.
- Wirtschaftsinformatik als Zusatzqualifikation
für IT-Systemkaufleute und Informatikkaufleute.
wesentliche Unterrichtsfächer
- Deutsch
- Gemeinschaftskunde
- Berufsbezogene Schwerpunktfächer
- Projektkompetenz
- und noch viel mehr…
Unser Team Kaufmännische Schule
Zu den Kontaktinformationen gelangen sie durch Klicken auf das jeweilige Bild
Was gibt es Neues? News der Kaufmännischen Schule

Anpfiff nach zwei Jahren Coronapause
Hochbetrieb in den Fluren und Zimmern der BSB. Dort, wo unter der Woche normaler Unterrichtsalltag herrscht, präsentierten die vielfältigen Fachschaften spannende Aspekte ihrer Aufgabenbereiche. So wartete die Ernährungslehre mit einem Sinnesparcours auf, bei den Fremdsprachen gab es im reich dekorierten Klassenzimmer Rätsel zu lösen und landestypische Snacks zu gewinnen

Wanderausstellung war zu Gast an BSB
Seit dem Jahr 2014 sind mehr als 26.141 Geflüchtete im Mittelmeer ertrunken. Allein im noch jungen Jahr 2023 sind bisher 383 Menschen bei der Flucht über das Mittelmeer gestorben.[…]

BSB – Infosamstag ein voller Erfolg
Hochbetrieb in den Fluren und Zimmern der BSB. Dort, wo unter der Woche normaler Unterrichtsalltag herrscht, präsentierten die vielfältigen Fachschaften spannende Aspekte ihrer Aufgabenbereiche. So wartete die Ernährungslehre mit einem Sinnesparcours auf, bei den Fremdsprachen gab es im reich dekorierten Klassenzimmer Rätsel zu lösen und landestypische Snacks zu gewinnen

„Hier bin ich Mensch, hier darf ichs sein!“
Am 27. Januar 2023 fand an den Beruflichen Schulen Bretten (BSB) eine mitreißende Theateraufführung statt, bei der das Drama „Faust“ vom elanvollen Ensemble „Theater Mobile Spiele“ inszeniert und aufgeführt wurde. Die Darbietungen waren für alle Lernenden der Jahrgangsstufe 2 kostenlos. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1, die Deutsch als Leistungsfach gewählt hatten, durften ebenfalls zusehen. […]

Infosamstag an den BSB
Unter dem Motto „Zukunft erleben“ laden die BSB am Samstag, 4.2.2023 von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr zum Informationstag. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich alleine oder mit ihren Eltern über die vielfältigen Schularten und Abschlussmöglichkeiten an den BSB informieren […]

Übungsfirma auf digitaler Handelsplattform vertreten
Übungsfirma auf digitaler Handelsplattform vertreten Die Übungsfirma Brettener Naturkorb GmbH ist mit einem Messestand auf der neuen digitalen Handelsplattform vertreten. Die digitale Handelsplattform wurde vom Kultusministerium Baden-Württemberg initiiert und wird […]

Sven Hölig zum Studiendirektor ernannt
Abteilungsleiter Übergang Schule Beruf und Kaufmännische Berufsschule Sven Hölig zum Studiendirektor ernannt Am 3. Mai 2022 erhielt Sven Hölig die Ernennungsurkunde zum Studiendirektor. „Damit ist unser Schulleitungsteam wieder komplett“, freute […]
Gemeinsam für Pia – Stammzellenspendersuche an den BSB
115 Registrierungen versandt Gemeinsam für Pia – Stammzellenspendersuche an den BSB „Alle 12 Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs. Blutkrebs ist nach wie vor die häufigste […]