Hauswirtschaftlich – sozialwissenschaftliche Schule
Die Hauswirtschaftlich – sozialwissenschaftlichen Schulen an den Beruflichen Schulen Bretten stehen für Vielfalt, Weiterbildung und ein Vorankommen im persönlichen Lebenslauf. In allen Schulbereichen steht eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis der jeweiligen beruflichen Profile im Vordergrund.
Wir legen Wert auf Lernen mit Kopf, Herz und Hand!
Die Zweijährigen Berufsfachschulen mit ihren Profilen Hauswirtschaft und Ernährung, Gesundheit und Pflege, Wirtschaft, Elektrotechnik und Metalltechnik bieten die Möglichkeit eines mittleren Bildungsabschlusses mit beruflicher Grundbildung und vertiefter Allgemeinbildung!
Die Zweijährigen Berufsfachschulen zur beruflichen Aus- und Weiterbildung gliedern sich in drei Schularten:
Die Zweijährige Berufsfachschule sozialpädagogische Assistenz (ehem. „Kinderpflege“) mit anschließendem Anerkennungsjahr führt zur staatlichen Anerkennung und befähigt als Zweitkraft in Einrichtungen öffentlicher und freier Trägerschaft bei der Erziehung, Bildung, Pflege und Betreuung von Kindern eingesetzt zu werden. Dies gilt ebenso für die dreijährige praxisintegrierte Ausbildung zur staatlich anerkannten sozialpädagogischen Assistenz (PIA). Für weitere Informationen klicken Sie hier.
Die Zweijährige Berufsfachschule für Altenpflegehilfe für Migrant*innen führt zu einer staatlichen Anerkennung in der Pflege und Betreuung von unterstützungsbedürftigen Menschen unter Anleitung einer Fachkraft.
Die Berufsfachschule zum Erwerb von Zusatzqualifikationen, Schwerpunkt Vorbereitung Erzieher*innenabschluss führt zum Einsatz als Erstkraft in sozialpädagogischen Einrichtungen öffentlicher und freier Trägerschaft.
UNSER TEAM Hauswirtschaftlich-sozialwissenschaftliche Schulen
Was gibt es Neues? News der Hauswirtschaftlich-Sozialwissenschaftlichen Schule

Anpfiff nach zwei Jahren Coronapause
Hochbetrieb in den Fluren und Zimmern der BSB. Dort, wo unter der Woche normaler Unterrichtsalltag herrscht, präsentierten die vielfältigen Fachschaften spannende Aspekte ihrer Aufgabenbereiche. So wartete die Ernährungslehre mit einem Sinnesparcours auf, bei den Fremdsprachen gab es im reich dekorierten Klassenzimmer Rätsel zu lösen und landestypische Snacks zu gewinnen

Bewerbergespräche ohne Grenzen
Der Fachkräftemangel im Bereich der Pflege hat sich mit dem Ende der Pandemie nicht entschärft. Um dem immens steigenden Bedarf an qualifiziertem Pflegepersonal zu begegnen, gehen die BSB neue, digitale Wege.[…]

Wanderausstellung war zu Gast an BSB
Seit dem Jahr 2014 sind mehr als 26.141 Geflüchtete im Mittelmeer ertrunken. Allein im noch jungen Jahr 2023 sind bisher 383 Menschen bei der Flucht über das Mittelmeer gestorben.[…]

BSB – Infosamstag ein voller Erfolg
Hochbetrieb in den Fluren und Zimmern der BSB. Dort, wo unter der Woche normaler Unterrichtsalltag herrscht, präsentierten die vielfältigen Fachschaften spannende Aspekte ihrer Aufgabenbereiche. So wartete die Ernährungslehre mit einem Sinnesparcours auf, bei den Fremdsprachen gab es im reich dekorierten Klassenzimmer Rätsel zu lösen und landestypische Snacks zu gewinnen

„Hier bin ich Mensch, hier darf ichs sein!“
Am 27. Januar 2023 fand an den Beruflichen Schulen Bretten (BSB) eine mitreißende Theateraufführung statt, bei der das Drama „Faust“ vom elanvollen Ensemble „Theater Mobile Spiele“ inszeniert und aufgeführt wurde. Die Darbietungen waren für alle Lernenden der Jahrgangsstufe 2 kostenlos. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1, die Deutsch als Leistungsfach gewählt hatten, durften ebenfalls zusehen. […]
Neuer Leiter der hauswirtschaftlich-sozialwissenschaftlichen Abteilung
„Das Schulleitungsteam ist wieder komplett“ freute sich Schulleiterin Nicole Roeder, die Christian Odenwald das Bestellungsschreiben zum neuen Leiter der Hauswirtschaftlich – sozialwissenschaftlichen Abteilung überreichen konnte. […]
Infosamstag an den BSB
Unter dem Motto „Zukunft erleben“ laden die BSB am Samstag, 4.2.2023 von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr zum Informationstag. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich alleine oder mit ihren Eltern über die vielfältigen Schularten und Abschlussmöglichkeiten an den BSB informieren […]