Fachschule für Technik
Zugangsvoraussetzungen
Abschlusszeugnis der Hauptschule oder Berufsschule bzw. den Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes (Englisch muss unterrichtet worden sein). Und eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Metall-beruf sowie eine anschließende passende Berufstätigkeit von mindestens 1½ Jahren mit einer Regelausbildungsdauer von 3½ Jahren. Oder eine spezielle Ausbildung, die eventuell auch den Anforderungen genügt. Die Semestergebühr beträgt derzeit 295,-€.
Aufnahme
Bis zum 1. März kann man sich an den Beruflichen Schulen Bretten mit folgenden Unterlagen anmelden:
- Anmeldeformular
- beglaubigte Kopie des letzten Zeugnisses
- Kopie des Ausweises bzw. der Geburtsurkunde
- tabellarischer Lebenslauf
Profil Maschinentechnik
Im Profil Maschinentechnik werden die in der Berufsausbildung und im Beruf erworbenen Qualifikationen vertieft und erweitert.
Ziele
- Förderung des wirtschaftlichen Denkens und verantwortlichen Handelns
- Lösen von technisch-naturwissenschaftlicher Problemstellungen
- Kennenlernen neuer Arbeitssysteme
- Erwerb von Führungs- und Managementtechniken
- Befähigung zum Studium an einer Universität, Hochschule, dualen Hochschule
Zusätzliche Qualifikationen (z.T. kostenpflichtig) z.B.
- REFA – Grundschein
- SPS – Kurs
- I 4.0 – Module
- CAD – Zertifikat
Perspektiven
- ein Studium im Bereich BWL, Management, Maschinenbau, …
- Führungsaufgaben im Management
- ein Studium an einer Universität, Hochschule, dualen Hochschule
Schulleben
- Exkursionen
- SMV-Aktionen
- verschiedene sportliche Aktivitäten
Weitere Informationen zu Fächern und Inhalten sind dem Flyer zu entnehmen.
Unser Team Die Gewerblichen Schulen Bretten
Was gibt es Neues? News der Gewerblichen Schule

Anpfiff nach zwei Jahren Coronapause
Hochbetrieb in den Fluren und Zimmern der BSB. Dort, wo unter der Woche normaler Unterrichtsalltag herrscht, präsentierten die vielfältigen Fachschaften spannende Aspekte ihrer Aufgabenbereiche. So wartete die Ernährungslehre mit einem Sinnesparcours auf, bei den Fremdsprachen gab es im reich dekorierten Klassenzimmer Rätsel zu lösen und landestypische Snacks zu gewinnen

Wanderausstellung war zu Gast an BSB
Seit dem Jahr 2014 sind mehr als 26.141 Geflüchtete im Mittelmeer ertrunken. Allein im noch jungen Jahr 2023 sind bisher 383 Menschen bei der Flucht über das Mittelmeer gestorben.[…]

BSB – Infosamstag ein voller Erfolg
Hochbetrieb in den Fluren und Zimmern der BSB. Dort, wo unter der Woche normaler Unterrichtsalltag herrscht, präsentierten die vielfältigen Fachschaften spannende Aspekte ihrer Aufgabenbereiche. So wartete die Ernährungslehre mit einem Sinnesparcours auf, bei den Fremdsprachen gab es im reich dekorierten Klassenzimmer Rätsel zu lösen und landestypische Snacks zu gewinnen