Alcázar, Segovia, Toledo, Chueca und Madrid
BSB Spanienaustausch 2025
Der diesjährige Schüleraustausch zwischen den
Beruflichen Schulen Bretten (BSB) und Spanien fand mit der Partnerschule, dem IES in Rivas-Vaciamadrid, einem Vorort von Madrid, statt. Teilgenommen haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 des Beruflichen Gymnasiums sowie des Berufskollegs Fremdsprachen.
Zu Beginn stand ein Ausflug nach Segovia auf der Agenda. Spanische Schüler führten mit kurzen Referaten durch die Stadt und zeigten den berühmten Alcázar, von dem man einen beeindruckenden Blick über die Stadt hatte. Nach einem gemeinsamen Mittagessen blieb noch Zeit für eigene Erkundungen. Am Folgetag ging es in die Stadt Toledo. Auch hier hielten die Schüler kurze Referate, die die Geschichte und Bedeutung der Stadt erklärten. Toledo war für viele das Highlight, weil die Stadt mit ihren engen Gassen und der mittelalterlichen Architektur eine besondere Atmosphäre hat.
Mit der Metro fuhren die Teilnehmer ins Zentrum von Madrid. Dort erlebten sie zufällig eine Demonstration von Ärzten gegen das Gesundheitssystem. Danach hielten die spanischen Schüler weitere Referate. An diesem Tag hatten die Austauschpartner ein eigenes Programm vorbereitet, das für jede Gruppe etwas unterschiedlich war. Während einige sich bei Taco Bell ausprobierten, wurden andere ins Viertel Chueca gebracht, ein modernes und lebendiges Gebiet im Herzen Madrids. Dort besuchten sie das beliebte Café „La Pollería de Chueca“, wo es kreative Waffeln in witzigen Formen gab. Andere Gruppen machten eigene Erkundungen oder gingen shoppen.
Das Wochenende stand ganz im Zeichen der Gastfamilien. Am Samstag unternahmen einige einen Ausflug in Freizeitparks, andere probierten typische spanische Gerichte wie Churros oder Tapas. Manche besuchten eine Party in einem Stadtviertel von Madrid, wo viel getanzt und gesungen wurde. Am Sonntag gingen einige auf den Flohmarkt in Madrid oder in Einkaufszentren.
Zum Wochenstart stand dann Kultur auf dem Programm. Das Museo del Prado, das mit seinen berühmten Gemälden einen bleibenden Eindruck hinterließ, wurde besucht. Ebenfalls die deutsche Schule FEDA Madrid erkundet, wo eine interessante Präsentation über Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten im Ausland vorgestellt wurde. So kann man an der FEDA duale Studiengänge in Kooperation mit deutschen Unternehmen absolvieren.