BSB Cafeteria wird wieder eröffnet
Mix aus ausgewogenen Mahlzeiten, frischen Salaten und schnellen Snacks
Das Warten hat ein Ende. Nachdem ein gutes halbes Jahr in der Cafeteria der Beruflichen Schulen Bretten die Küche kalt geblieben ist, startet am kommenden Montag wieder die kulinarische Verköstigung der Schulgemeinschaft. Mit Salvatore Catarraso führt ein Profi die neue Küchencrew. „Ich war 1995 selbst Schüler an den BSB. Da gab es noch Bockwürste durchs Fenster. Damals habe ich gedacht, das kann man aber besser. Dass ich 30 Jahre später selbst Cafeteria-Pächter werde, habe ich mir nicht träumen lassen“, lacht er. Er habe zudem ein tolles, neues Team eingestellt und wolle in Sachen Essensplanung auch die Wünsche seiner Kundschaft berücksichtigen. Immerhin werden an den BSB 1.700 Schüler in Voll- oder Teilzeit von 132 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet.
Schulleiterin Nicole Roeder-Schön ist froh, dass die Cafeteria wieder bewirtschaftet wird. „Ich möchte, dass die Schülerinnen und Schüler in den Pausen auf unserem Campus bleiben. Die Verkehrssituation an der Wilhelmstraße ist nicht ungefährlich. Es muss auch nicht sein, dass die Pausen mit Wanderungen zu den umliegenden Supermärkten gestaltet und die Speisen im Gehen konsumiert werden.“ Will heißen: Die Cafeteria ermöglicht der Schülerschaft eine echte Zeitersparnis und soll auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Salvatore Catarraso hat deshalb beispielsweise die Anordnung der Tische angepasst. „Den Gästen soll das Gefühl vermittelt werden, hier essen wir gemeinsam“, erklärt er.
Offen ist die Cafeteria indes auch für externe Besucher: Mitarbeitende des Rathauses und umliegender Firmen hätten in der Vergangenheit immer wieder angefragt, wann wieder eröffnet werden würde, weiß die Schulleiterin. „Die tagesaktuellen Speisepläne werden auf unseren Social -Media-Kanälen veröffentlicht“, ergänzt Abteilungsleiter Sven Hölig. Was das Speisenangebot betrifft, vertritt Catarraso die These, dass im Lauf der Zeit auch die Gäste das Sortiment mitbestimmen würden. „Neben den üblichen Heiß- und Kaltgetränken wird es ab 7 Uhr ein schmackhaftes Frühstücksangebot geben. Der Mittagstisch bis 14:00 Uhr wird ein bunter Mix aus ausgewogenen Mahlzeiten, frischen Salaten aber auch schnellen Snacks.“ „Unsere Schülerschaft hat auch Wünsche geäußert, dass es glutenfreie Produkte, Proteinriegel und auch mal einen Motto-Tag gibt“, weiß Hölig. Was die Kosten betrifft, so muss Catarraso den Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und Erschwinglichkeit meistern. „Klar ist: Es muss bezahlbar für die Schülerinnen und Schüler sein.“ Die Kartenzahlung auch für Kleinbeträge soll dabei in 14 Tagen ermöglicht werden.
Die Feuertaufe hat Salvatore Catarraso schon mal mit Bravour bestanden: Beim Schulentwicklungstag am 1. Oktober musste die Lehrerschaft bewirtet werden. „Ich habe ein tolles, positives Feedback bekommen“, freut sich der frisch gebackene Cafeteria-Chef. Das cremige Kürbissüppchen, die knackigen Wraps und raffinierten Tortillas, die leckeren Antipasti und ein mediterraner Nudelsalat wurden von einem hausgemachten Tiramisu gekrönt. „Es war sehr lecker“, sind sich auch Roeder-Schön und Hölig einig. Der Eröffnung für die Schule und Öffentlichkeit steht also nichts mehr im Wege.