Skip to content

Informationsnachmittag wieder ein voller Erfolg

Digitale Innovationen fächerübergreifend präsentiert

Tanzende Personen im FoyerDer jährliche Informationsnachmittag  lockte auch in diesem Jahr wieder hunderte von interessierten Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern an die BSB. Im Foyer wurden die Gäste nicht nur von freundlichen Lehrern, sondern auch von frisch aufgebrühtem Espresso und dampfendem Waffelduft empfangen. Neben dem Café Nerone sorgte auch die SMV und die Fachschaft Sport mit ihrer beliebten Skibar für das leibliche Wohl der Besucher. Gut gestärkt konnte man hernach die Tour durch das Gebäude starten oder in der Aula einem der Vorträge zum vielfältig verknüpften Bildungsangebot der BSB lauschen. Im Eingangsbereich präsentierten sich zudem die Kooperationspartner aus Industrie, Handwerk und Sozialwesen.

Die Englischfachschaft stellt sich mit einer Präsentation in einem Klassenzimmer vor.Hier und da gab’s auch ein freudiges Wiedersehen: So haben beispielsweise die  beiden Ausbilder der Firma Utescheny vor Jahren selbst die Schulbank der zweijährigen Berufsfachschule und der Berufsschule gedrückt. Ein Schüler aus der Realschule kam, um sich über Ausbildungsberufe zu informieren. „Ich habe aber nun gesehen, dass ich hier in drei Jahren auch das Abitur machen kann, dann habe ich noch mehr Möglichkeiten“, freut er sich und geht in das Erdgeschoss von Haus A, wo die einzelnen Profile des Beruflichen Gymnasiums vorgestellt werden. Ein anderer Schüler ist mit seinen Eltern aus der Nähe von Bruchsal gekommen. „Eigentlich bin ich ja in der 9. Klasse am Allgemeinbildenden Gymnasium“, erzählt er. „Da ich aber was im Bereich Mediengestaltung machen möchte, ist für mich das technische Gymnasium interessanter.“

Viele Interessierte lichteten den „Dschungel der Betriebswirtschaft“ oder informierten sich bei der Fachschaft Deutsch über den Unterschied zwischen erhöhtem und grundlegendem Anforderungsniveau. Auf großes Interesse stießen die Infos über das Erasmus Austauschprogramm. Wer die Werkstatt aufsuchte, erhielt ertragreiche Einblicke in das VR-Schweißen, die naturwissenschaftlichen Fachschaften luden zu spannenden Experimenten ein. Und dass die Digitalisierung an den BSB sogar fächerübergreifend groß geschrieben wird, wurde mit Einblicken in die Industrie 4.0., einem digitalen Pflegebett und dem innolab samt Gaming Lounge eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Doch auch das Analoge ist nach wie vor Bedeutsam in der Bildung: Der Fachbereich Hauswirtschaft wartete mit selbst hergestellten Spielen und einem Bewegungsparcours auf. Für noch mehr Schwung sorgte indes eine Gruppe von Schülerinnen, die einen Tanz-Flashmob aufführten und dafür reichlich Applaus bekamen. Mit so viel Elan der Schülerschaft und Engagement der Fachschaften können die BSB zuversichtlich in die Zukunft blicken.

Translate »